Dezember 2019 M D M D F S S « Jun 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Aktuelle Beiträge
Archive
- Juni 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Januar 2018
- November 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Februar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
Kategorien
Meta
- 3D
- Amazon
- Amerika
- App.net
- Apple
- Apps
- Auto
- Bahn
- Banken
- Berlin
- Bloggen
- Breitband
- Buch
- BVG
- CCC
- CDU
- Crowdfunding
- Crowdsourcing
- CSU
- Demokratie
- Demonstration
- Deutschland
- Doktorarbeit
- Don Alphonso
- Drohnen
- Essen
- Europa
- Fahrrad
- Film
- Flughafen
- Foto
- Geschichte
- Geschäftsidee
- Google+
- Großstadt
- Hotels
- Imbiss
- Infrastruktur
- Internet
- iPhone
- ISIS
- Justiz
- Kino
- Klimawandel
- Literatur
- Mem-Theorie
- Musik
- Netzpolitik
- NSA
- Piratenpartei
- Plastik
- Politik
- Presse
- Reisen
- Religion
- Restaurant
- Romantik
- Saudi Arabien
- Science Fiction
- Smartphone
- Snowden
- Social Media
- Social Networks
- SPD
- Sport
- Umwelt
- Urheberrecht
- USA
- Verkehr
- Vorratsdatenspeicherung
- Websites
- Werbung
- Wetter
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Politik
Annegret K.-K. und die 70 YouTuber
Da sich konservative Kreise gerade so über die Einflussnahme von Herrn Rezo auf die Europawahl aufregen, fallen mir natürlich Geschichten aus meiner Jugend ein. Damals™ gab es zu jeder Bundestagswahl einen Hirtenbrief der katholischen Bischofskonferenz, der landauf, landab von den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit CDU, Deutschland, Europa, Netzpolitik, Politik, Religion, Wahl, YouTube
Bedingt solidarisch
Der Berliner Bürgermeister Michael Müller hat sich für ein „solidarisches Grundeinkommen“ ausgesprochen. Es gibt ja durchaus Argumente gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen, aber von dort zu starten und mit einem einzigen engen Schwung wieder beim Ein-Euro-Job anzukommen, schafft nur die alte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Rant
Verschlagwortet mit bedingungsloses Grundeinkommen, Berlin, Michael Müller, Politik, Sozialpolitik, Sozialsysteme, SPD
Kommentar hinterlassen
Disruption!
Ich habe in den letzter Zeit einiges gelesen (Liste von Links am Ende dieses Posts), was mich zu bestimmten Schlussfolgerungen auch in Bezug auf den unerwarteten Wahlsieg Donald Trumps geführt hat. Dieser wird – wie auch andere politische, vor allem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Amerika, Arbeit, Automatisierung, bedingungsloses Grundeinkommen, Digitalisierung, Disruption, Fortschritt, Innovation, Politik, Strukturwandel, Technologie, Trump, USA, Wachstum, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Muss vielleicht jetzt einfach mal sein?
Es naht das Brexit-Votum. Prinzipiell halte ich es für völlig sinnvoll und vernünftig, dass GB ein Teil der EU bleibt. Aber mit Vernunft scheint das Abstimmungsverhalten ja nicht so viel zu tun zu haben, insofern wohl falscher Ansatz. Und ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Rant
Verschlagwortet mit Abstimmung, Brexit, EU, EU-Austritt, EU-Votum, Europa, GB, Großbritannien, Politik, UK, Wirtschaft
Kommentar hinterlassen
Stadtluft
Es hat sich jetzt mehrmals so ergeben, dass ich Kolumnen von Don Alphonso mit einer ordentlichen Portion Berlin-Bashing auf dem Heimweg in der Ringbahn gelesen habe. Das hat mich mit einem merkwürdig wohligen Gefühl der Dekadenz erfüllt. Quasi besser als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rant, Rave
Verschlagwortet mit Bayern, Berlin, Don Alphonso, Fahrrad, Kleinstadt, Migration, Politik
Kommentar hinterlassen
Aufbruch statt Abbruch
Aktuell meist gescholten, handeln die Berliner Verkehrsbetriebe und Behörden in Wahrheit äußerst vorausschauend: Angesichts des unmittelbar bevorstehenden Klimawandels wird auf frostbeständige Ausrüstung schon jetzt kein Wert mehr gelegt.
Veröffentlicht unter Einzeiler, Politik, Rant, Uncategorized
Verschlagwortet mit Bahn, Berin, BVG, Frost, Klimawandel, LaGeSo, Politik, S-Bahn, Verkehr, Winter
Kommentar hinterlassen
Teil des Problems
Ist es eventuell Teil des Problems, dass in Deutschland so viel mehr Menschen Angehörige im Kampf für ein Unrechtsregime verloren haben als im Kampf dagegen?
Veröffentlicht unter Einzeiler, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Deutschland, Diktatur, Geschichte, Kampf, Krieg, Politik, Unrechtsregime, Widerstand
Kommentar hinterlassen
Jetzt aber!
21 Milliarden Überschuss im Staatshaushalt – wirklich höchste Zeit, den Asylbewerbern das Taschengeld zu kürzen!
Veröffentlicht unter Einzeiler, Politik, Rant
Verschlagwortet mit Asyl, Asylbewerber, Überschuss, Deutschland, Etat, Finanzen, Politik, Staatshaushalt
1 Kommentar
Berliner Logik
Wenn man davon ausgeht, dass es einer Fussball-WM bedurfte, um den Haupbahnhof fertigzustellen, ist es nur konsequent, sich für den Flughafen um die olympischen Spiele zu bewerben.
Veröffentlicht unter Einzeiler
Verschlagwortet mit Bahn, Bahnhof, Berlin, Flughafen, Olympische Spiele, Politik, Reisen
Kommentar hinterlassen
Sturgeon’s Law
Ich bin ja ein Anhänger von Sturgeon’s Law – „90% of everything is crap.“ Sturgeon bezog sich dabei wohl vornehmlich auf Kulturerzeugnisse – Bücher, Zeitungen, Filme, Musik. Ich finde aber, dass die Regel auch für Produkte gilt und für politische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Fortschritt, Gesellschaft, Internet, Kultur, Meinungsbildung, Mem-Theorie, Parteien, Politik, Social Media, Sturgeon
Kommentar hinterlassen